TTC Lockweiler - Krettnich
- Tischtennis -

Herren


Bezirksliga Gruppe A

Tabelle, Ergebnisse und Spielplan



Herren: Bezirksliga Nord (Vorrunde 2024/25)

 

In die Saison 2024/25 gingen wir mit den gleichen Spielerinnen und Spielern, die in der Vorsaison als Tabellen-7. den Klassenerhalt geschafft hatten.

Von der Klassenstärke war die Bezirksliga Gruppe A (Nord) sogar etwas stärker einzuschätzen, da mit dem TTV Hasborn 2, die freiwillig aus der oberen Klasse zurückgemeldet hatten, zusätzlich eine sehr starke Mannschaft hinzugekommen war. Daher umfasst die Klasse 11 Mannschaften und es wird einen Absteiger mehr geben als im letzten Jahr.

 

Im ersten Spiel ging es zum Absteiger TV Merchweiler, gegen die wir bislang noch nie gespielt hatten. In den Doppeln lief es überraschend gut, durch 2 knappe Siege konnten wir mit 2:1 in Führung gehen. In der ersten Runde konnten dann aber nur Christine und Helmut gewinnen. Dafür legten die anderen Spieler im 2. Einzel nach und hier siegten dann Robin, Stefan, Nadine und auch unser Jugendspieler Lucas Leibfried. Nach der Niederlage im Schlussdoppel konnten wir mit einem gerechten 8:8 Unentschieden dennoch zufrieden nach Hause fahren.

 

Das nächste Spiel mussten wir stark ersatzgeschwächt antreten und so kam die 3:9 Niederlage gegen den Aufsteiger SG Büschfeld-Dorf auch nicht überraschend. Für die 3 Punkte sorgten Robin Wiesen / Maxim Flach im Doppel sowie Nadine und Robin in den Einzeln.

 

Dann folgte das Spiel gegen die DJK Ottweiler, die auch dieses Jahr wieder zu den Meisterschaftsanwärtern zählt. Hier zeigten alle Spieler sehr gute Leistungen. Das Spiel ging zwar mit 5:9 verloren, aber mit etwas mehr Glück wäre sogar ein überraschender Punktgewinn möglich gewesen: wir mussten alle 3 Spiele, die in den entscheidenden 5. Satz gingen, abgeben – im Doppel Robin Wiesen und Marvin Schank sogar mit 11:13.

Für die Punkte sorgten Christine Manhart und Christine Birtel im Doppel, im Einzel waren dann noch Robin, Nadine, Kevin und Christine Manhart erfolgreich. 

 

Mit dem gleichen Ergebnis und ebenfalls mit viel Pech endete dann die nächste Partie gegen Illtal 4. Illtal war in der stärksten Aufstellung angetreten (waren dafür mit ihrer 3. Mannschaft sogar nicht angetreten und hatten das Spiel geschenkt). Dennoch konnten wir gut mithalten, verloren aber leider 4 Einzel im 5. Satz. Neben den beiden Doppeln Robin Wiesen / Andreas Koch und Kevin Leidinger/Nadine Finkler konnten noch Andy, Kevin und Ria Johann mit je einem Einzelsieg punkten. 

 

Dafür folgte dann in Remmesweiler mit 0:9 eine klare Niederlage. Hier schafften es nur Wolfgang Gilges und Kevin Leidinger in den 5. Satz.

 

Gegen Hasborn 2 wurde es dann wieder knapper. Mit 2 Doppelsiegen (Robin/Nadine und Christine Manhart/Helmut Zarth) starteten wir gut in die Partie und konnten dann auch durch Siege von Kevin, Nadine und Helmut das Spiel lange offen gestalten. Nach Robins knapper 9:11 Niederlage im 5. Satz wendete sich aber das Blatt und trotz guter Leistung reichte es für Kevin, Nadine, Helmut und Christine Birtel nicht ganz. So konnte nur noch Christine Manhart durch einen 5-Satz-Sieg für einen weiteren Punkt sorgen. 

 

Damit hatten wir aber auch die Spiele gegen die stärksten Mannschaften hinter uns und hofften in den verbleibenden 4 Spielen auf eine Aufholjagd Richtung Klassenerhalt.

 

 

Nach seiner verletzungsbedingten Zwangspause stand Stefan Wiesen wieder zur Verfügung und auch Andreas Koch war gegen unsere Freunde vom TTC Limbach am Start. Da Limbach ersatzgeschwächt antreten musste, war der erste Saisonsieg greifbar. Limbach ging zwar durch ihr starkes Doppel Monika Weier/Stefan Hof mit 1:0 in Führung, aber durch unsere Doppel Andy Koch / Stefan Wiesen und Kevin Leidinger / Christine Manhart konnten wir das Ergebnis zu unseren Gunsten drehen. Auch in den Einzeln lief es wie am Schnürchen: Robin, Andy, Stefan, Kevin, Christine Manhart und Marvin Schank gewannen ihre Spiele. Als dann Robin in einem hochklassigen Match auch noch Stefan Hof knapp bezwingen konnte, war unser ersten Saisonsieg mit sage und schreibe 9:1 perfekt! Nach dem Spiel saßen wir noch bei Speis und Trank länger in gemütlicher Runde zusammen.

 

Dann folgte das Spiel gegen den TT Schaumberg Theley 2, die in den vorangegangenen 4 Spielen ungeschlagen blieben und fleißig Punkte gesammelt hatten. Dennoch rechneten wir uns in der fast gleichen Aufstellung wie gegen Limbach (Nadine kam für Marvin zum Einsatz) Chancen aus.

Wieder konnten wir in den Doppeln mit 2:1 in Führung gehen – und wie wichtig dies war, sollte sich im Laufe der Begegnung noch zeigen.

Andy Koch im vorderen und Kevin Leidinger im mittleren Paarkreuz spielten enorm stark und konnten beide Einzel gewinnen. Robin musste sich jeweils knapp im 5. Satz geschlagen geben und Stefan fand an dem Tag gar nicht zu seinem Spiel und verlor auch beide Einzel. Damit wurde das Spiel im hinteren Paarkreuz durch unsere „Frauen-Power“ entschieden. Im ersten Durchgang behielt Nadine Finkler die Nerven und gewann gegen Abwehrspezialist Steffen Schopper, während Christine Manhart in allen 3 Sätzen in der Verlängerung gegen Ludwig Thommes das Nachsehen hatte. Dafür siegte sie aber auch gegen Schopper. Bei Nadine ging es in den 5. Satz, dort lief sie schon einem hohen Rückstand hinterher, holte aber Punkt um Punkt auf. Dennoch musste sie noch mehrere Matchbälle abwehren, riskierte aber dann beim 14:13 einen genialen schnellen Aufschlag und gewann unter großem Jubel ihr Spiel und wir damit auch das gesamt Spiel mit 9:6.  

 

Im nächsten Spiel gegen Wemmetsweiler 3 rechneten wir uns im Vorfeld wenig Chancen aus – wobei dort die Aufstellung auch häufig unterschiedlich ist, je nachdem wie viele ihrer  Mannschaften am gleichen Tag spielen. Wir hatten unsere Jugendspieler Maxim Flach und Lucas Leibfried dabei, außerdem Ria Johann sowie die Stammspieler Robin und Stefan Wiesen und Kevin Leidinger.

Da auch Wemmetsweiler mit Ersatz antrat, entwickelte sich wieder ein ausgeglichenes Duell.

Und wie gegen Theley konnten wir wieder 2 Doppel gewinnen, ganz stark und wichtig der Sieg unser Jugenddoppels Maxim und Lucas gegen Wemmetsweiler Brett 4 und 5.

Pech hatten Robin und Ria, die beide im 5. Satz ganz knapp mit 2 Punkten das Nachsehen hatten – und auch Lucas unterlag mit 8:11 im 5. Satz. Da aber Stefan, Kevin und Maxim siegten, war noch alles möglich und mit einer 7:6 Führung ging es ins hintere Paarkreuz. Und unsere „Jugend-Power“ machte es genau wie in der Vorwoche die „Frauen-Power“ und siegten beide. Lucas startete denkbar schlecht in den 5. Satz (genau wie Nadine gegen Theley), machte dann aber 9 Punkte in Folge (!) und gewann mit 11:4.

 

Im letzten Spiel trat Niederlinxweiler 2 in stärkster Aufstellung an, wir hatten neben den Stammspielern Robin, Stefan, Nadine und Christine noch Wolfgang Gilges und Maxim Flach am Start. Es entwickelten sich sehr gute und spannende Spiele – bis zum 6:6 konnten wir mithalten und auf einen Punktgewinn hoffen. Doch leider reichte es nicht mehr zu weiteren Punkten und so mussten wir eine 6:9 Niederlage einstecken. Für unsere Punkte sorgten Wolfgang Gilges/Stefan Wiesen im Doppel sowie Robin Wiesen, Wolfgang Gilges (2), Nadine Finkler und Maxim Flach. 

 

Damit haben wir uns durch die wichtigen Siege in der zweiten Hälfte der Vorrunde auf den 7. Tabellenplatz vorgearbeitet. Es sollte auch das Ziel sein, diesen Platz zu halten, da dies der erste Nichtabstiegsplatz ist. Das wird sicher nicht einfach, da der Tabellenletzte nur 2 Punkte weniger auf dem Konto hat und alle 6 Mannschaften der zweiten Tabellenhälfte damit noch gegen den Abstieg kämpfen.  

 

Bei den Spielen der Vorrunde kamen 14 verschiedene Spielerinnen und Spieler zum Einsatz. Hier die Bilanzen:

 

                                   Spiele  Bilanz

1. Robin Wiesen         10       6:13

3. Andreas Koch         3         4:1

4. Stefan Wiesen        5         4:5

5. Wolfgang Gilges    2         2:1

6. Kevin Leidinger     8         8:6

7. Nadine Finkler       8         3:6

8. Ria Johann             2         1:3

9. Marvin Schank       2         1:2

10. Christine Manhart 7         5:7

11. Helmut Zarth         3         2:3

12. Maxim Flach        3         3:2

13. Markus Kasper     2         0:2

14. Lucas Leibfried    2         2:2

20. Christine Birtel     3         0:4

 

 

Stefan Wiesen